Pratic und Qualität als Vorbild für Spitzenleistungen, die konsequent angestrebt werden, um dem Markt Pergolen und Markisen mit makellosem Design und Materialien anzubieten.
In diesem Sinne hat das Unternehmen das QUALICOAT Seaside-Gütesiegel für die hochleistungsfähige Pulverbeschichtung der Aluminiumprofile erhalten, aus denen die Struktur seiner Produkte besteht. Diese Auszeichnung bescheinigt, dass die Vorbehandlung des Aluminiums und der Lackierprozess den strengsten internationalen Vorschriften in Bezug auf Qualität und Verfahren entsprechen. Sie garantiert für architektonische Anwendungen eine maximale Haftung des Lacks auf dem Aluminium und eine maximale Beständigkeit gegen Korrosion durch Witterungseinflüsse.
Die Pratic Palette umfasst ausschließlich QUALICOAT Klasse 2 zertifizierte Lackpulver, die in der Lage sind, die Farbbrillanz (Gloss) langfristig zu bewahren. Die erhaltene Bescheinigung trägt die Nummer 798, die sich auf die Kategorie Seaside bezieht. Es geht um eine Vorbehandlung, bei der bestimmten Chemikalien zum Einsatz kommen und 2 g/m2 Materialien entfernt werden – doppelt so viel wie bei Standardverfahren. Diese Verfahrensweise ermöglicht es, die Vorhandensein von Schadstoffen erheblich zu reduzieren und Korrosion zu vorbeugen, mit dem Ergebnis einer extra Garantie bezüglich Farbbeständigkeit und Langlebigkeit.
Um die Zertifizierung zu erhalten, werden die lackierten Materialien strengsten obligatorischen Kontrollen und Produkttests unterzogen, bei denen die Beständigkeit der Beschichtung unter extremsten Bedingungen gemessen wird, wie z. B. die Haftung in feuchter und salzhaltiger Umgebung, die Beibehaltung der mechanischen Eigenschaften nach Biegen, Stoß oder Tiefziehen.

Gegenstand der Tests ist auch die Farbleistung, die direkt vom Hersteller durchgeführt wird. In diesem Fall werden die QUALICOAT Klasse 2-zertifizierten Pulver unter den schwierigen Wetterbedingungen Floridas getestet, einem Ort, der Brillanz, Beständigkeit und Struktur der Farbe auf die Probe stellt. Hier werden die Materialien einem subtropischen Klima ausgesetzt, das die mögliche Alterung von lackiertem Aluminium um etwa 300 % beschleunigt. Aggressive klimatische Bedingungen, die für viele der Referenzmärkte von Pratic charakteristisch sind. Aus diesem Grund hat sich das Unternehmen entschieden, auf die Exzellenz der Materialien und Beschichtungsverfahren zu setzen und fast die gesamte Fläche des im Mai 2017 eingeweihten Werks der Lackierabteilung zu widmen.
Zudem wurde die Leistung der Farbe – direkt beim Hersteller – getestet. In diesem Fall werden die QUALICOAT Klasse 2-zertifizierten Lacke unter den schwierigen Wetterbedingungen Floridas getestet, dem geeignetsten Ort, um Farbbrillanz, Beständigkeit und Struktur zu prüfen. Hier werden die Materialien einem subtropischen Klima ausgesetzt, wodurch die potenzielle Verschlechterung des beschichteten Aluminiums um etwa 300 % beschleunigt wird. Des im Mai 2017 eingeweihten Werks.
Eine Anlage ohne Umweltbelastung, in der keine Lösungsmittel oder flüchtigen organischen Verbindungen verwendet werden. Die Stäube haben zudem einen Rückgewinnungsgrad von 97 % und das Wasser und die flüssigen Abfälle aus dem Behandlungsprozess werden fast vollständig durch eine Behandlungsanlage der neuesten Generation regeneriert und zurückgewonnen.
„Die Perfektionierung der Lackierung ist ein zentraler Bestandteil unserer Produktion“, erklärt Edi Orioli, Geschäftsführer von Pratic. „Es handelt sich um die Vollendung eines Projekts, das nicht nur darin besteht, ein Produkt mit voller und eleganter Ästhetik anzubieten, sondern vor allem darin, für unsere Kunden langlebige Außenbereiche zu schaffen, die in einer raffinierten Palette von 35 Farben individuell gestaltet werden können und deren Umweltbelastung seit ihrer Herstellung nahezu null ist.“